Ich und die Technik
Alle Menschen stehen heute vor der Herausforderung, die digitale Welt zu verstehen. Ein Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene
Router
Der Router ist das Tor des Computers zum Internet. Er leitet Informationen vom Provider weiter und stellt die Verbindung zu Servern im Internet her.
Internet / WWW
Das Internet ist das größte Netzwerk aller auf der Welt verbundenen Computer. Der bekannteste Teil ist das World Wide Web, kurz: WWW. Im Gegensatz zu anderen Bereichen sind die Inhalte im WWW über Suchmaschinen auffindbar. Auf die verschiedenen Teile greift man über unterschiedliche Türen, sogenannte Ports, zu. Anfragen im WWW benutzen hauptsächlich den Port 80. Heute gibt es eine fünfstellige Anzahl von Ports (von 0 bis 65.535).
IP-Adresse
Die IP-Adresse ähnelt einer Postanschrift. Jedes Gerät in einem Netzwerk (ein Computer oder Server zum Beispiel)besitzt diese einzigartige Nummer. Durch sie können Geräte in einem Netzwerk miteinander kommunizieren.
Computer
Der Computer ist das Gerät, das überall auf der Welt am Arbeitsplatz und zu Hause steht. Es besteht aus der Hardware wie der Festplatte und Chips und der Software wie dem Betriebssystem und Programmen.
Browser
Der Browser ist unser Fenster ins WWW. Er wandelt die auf Servern im Internet liegenden Daten grafisch in Internetseiten um. Ohne diese Aufbereitung würden wir nur einen kryptischen HTML-Code der Webseite sehen. Ein Browser wandelt beispielsweise den Code
<html>
<body>
<h2>
Hallo, Welt!
</h2>
</body>
</html>
auf einem Server in den Text „Hallo, Welt!“ in roten Buchstaben um.
CMS
Wer regelmäßig Inhalte ins Netz stellen will, nutzt ein Content Management System, kurz CMS, wie Wordpress. Es ist eine Software, mit der sich Texte und Bilder auf Webseiten leicht ändern lassen.
Smartphone
Ein Smartphone ist ein sehr kleiner Computer, mit dem man auch telefonieren kann. Über einen Provider verbindet es sich mit dem Internet.
Domain
Die Domain (etwa www.kulturaustausch.de) ist der Rufname für die IP-Adresse des Servers, auf dem die Informationen der gewünschten Internetseite liegen. Niemand möchte sich die Zahlenreihe der IP-Adresse seine Lieblingsseiten merken. Die Domain vereinfacht diesen Vorgang. Die Umwandlung von Ziffern in Zahlen übernimmt der Domain Name Server, kurz: DNS-Server.
Provider
Unter Provider versteht man einen Internetanbieter, der Nutzer gegen eine Gebühr an das Internet anschließt. Der größte in Deutschland ist die Deutsche Telekom. Ein Provider teilt jedem Computer via Router eine IP-Adresse zur Identifikation im Internet zu.
Server
Ein Server ist ein Computer. Mehrere von ihnen werden in Serverschränken verbaut, die ganze Lagerhallen füllen können. Auf einem Server werden Informationen über das Internet gespeichert und abgerufen. Ein Server stellt dadurch Dienste wie E-Mails oder Inhalte von Webseiten zur Verfügung. Ohne Server wäre das Internet leer.
Protokolle
Protokolle bezeichnen die Verhaltensregeln innerhalb des Netzwerkverkehrs. Sie sind vergleichbar mit den Regeln beim Besuch der Queen, bei dem auch einem Protokoll gefolgt werden muss. Das bekanntesten Protokolle sind http (Hypertext Transfer Protocol), das im WWW festlegt, wie beispielsweise Daten an Webseiten übermittelt werden, und smtp (Simple Mail Transfer Protocol), das bei E-Mail-Servern verwendet wird.
Zertifikat
Ein Zertifikat ist eine Art Ausweis, der die Echtheit des Betreibers einer Internetseite bestätigt.
Cloud
Als Cloud bezeichnet man einen weltweiten Verbund von Servern, auf denen Daten abgelegt sowie Dienste und Programme angeboten werden. Da die Server über das Internet erreichbar sind, kann man von überall auf sie zugreifen. Cloud (deutsch: Wolke) klingt so, als ob es keinen physischen Speicherort mehr gibt. Das stimmt aber nicht, sondern ist das Ergebnis geschickten Marketings von Anbietern wie Google Drive oder Dropbox.