Dosen, die einheizen
Suppen und Getränke für unterwegs
Stellen Sie sich vor, Sie begeben sich auf eine Expedition in die Wildnis. Das Wandern durch unberührte Landschaften macht hungrig, doch entsetzt stellen Sie fest, dass der Gaskocher defekt ist. Wie gut, wenn Sie dann einen Hot Booster im Gepäck haben! Das Gefäß erinnert von außen stark an eine handelsübliche Getränkedose, besteht im Innern jedoch aus zwei Kammern. In der oberen befindet sich das Getränk, in der unteren Kalziumoxid und Wasser. Drückt man den Deckel der unteren Kammer ein, reagieren die Stoffe und es entsteht Wärme. Jetzt noch drei Minuten warten und schon hält man eine dampfende Hühnchen-, Tomaten- oder Pilzsuppe in der Hand. Wer es süßer mag, greift zu den schokoladigen Kakaogetränken. „Cheeky Choco“ heißt hier mein Favorit.
Der Hersteller legt großen Wert auf Umweltverträglichkeit. Die Verpackung des Hot Boosters ist zu 100 Prozent wiederverwertbar, bei der chemischen Reaktion entsteht harmloser Kalksand. Ebenso versichert der Hersteller, dass die Zutaten ausschließlich natürlicher Herkunft seien. Ein Manko bleibt jedoch. Mit einem Gesamtgewicht von 435 Gramm ist der Hot Booster nicht gerade leicht. Vielleicht sind die selbsterwärmenden Suppen und Getränke dann doch eher etwas für einen langen Tag im Büro oder einen schnellen Snack im Stau.
Hot Booster gibt es in sechs Geschmacksrichtungen. Vier Dosen kosten 12,99 Euro, zwölf Dosen 29,50 Euro.
Zusammengestellt von Jakub Rapsch