Getrimmte Augenbrauen
In Korea sind geschminkte Männer kein ungewöhnlicher Anblick
Student Jinu Kim war wegen der Aknespuren in seinem Gesicht sehr unglücklich. Obwohl er regelmäßig zum Hautarzt ging, verschwanden die roten Narben nur sehr langsam. Er machte sich bei YouTube auf die Suche und fand unter zahlreichen Videos eines mit dem Titel »Pickel mit Make-up perfekt abdecken«. Kim sah, wie man die Pickelspuren kaschiert, und machte sich auf zu einem Kosmetikgeschäft, um einen Abdeckstift zu kaufen, der zu seinem Hauttyp passte. Er beschloss, auch weiterhin für sein Äußeres auf Kosmetik zu setzen.
Die Anhänger der »Grooming Generation« – Männer, die großzügig in ihre Mode und Schönheitspflege investieren – stellen in der koreanischen Gesellschaft schon seit längerer Zeit keine Minderheit mehr dar. Mit ihrer Zahl wächst auch der Markt für Männerkosmetik. Nach einer Analyse des Marktforschungsunternehmens »Euromonitor« steigerte sich das Marktvolumen der koreanischen Männerkosmetik 2019 auf 1,185 Billionen Won (KRW), knapp 900 Millionen Euro. Auch weltweit führende Unternehmen wie Chanel oder L’Oréal drängen auf den koreanischen Kosmetikmarkt und konkurrieren eifrig um die wachsende Klientel.
In Korea, wo weltweit die meisten Schönheitsoperationen durchgeführt werden, kann das Aussehen entscheidend für die Karriere sein. Formeln wie »Self-Management« und die »Steigerung der eigenen Konkurrenzfähigkeit« stärken das Bewusstsein für Männerkosmetik, und damit wächst auch die Produktpalette. Wo früher Lotions, Gesichts- und Sonnencremes angeboten wurden, gibt es inzwischen auch Concealer und die beliebte BB-Creme, eine getönte Gesichtscreme. Insbesondere seit koreanische Popbands, wie etwa die Boygroup Bangtan Boys aus der Castingshow »K-Pop Star«, weltweit Fans für sich begeistern, wird Make-up für Männer immer selbstverständlicher.
In Korea blühen die »Health & Beauty Shops« regelrecht auf, wobei der repräsentativste von allen, »Olive Young«, allein in Seoul 379 Verkaufsstellen betreibt. In jedem dieser Läden gibt es eine eigene Abteilung für Männerkosmetik. Frau Lee, die am Verkaufstresen eines Geschäfts in Seoul arbeitet, berichtet: »Zu uns kommen viele Männer, die Grooming-Produkte kaufen, und in letzter Zeit steigt sogar die Zahl derjenigen, die farbige Augenbrauenkosmetik suchen, oder auch farbigen Lippenbalsam.«
Der Bericht »Trendreport Männerpflege 2019«, den das Marktforschungsunternehmen Opensurvey in Korea im Februar veröffentlicht hat, belegt diesen Wandel: Bei einer Umfrage unter Männern zwischen 20 und 39 Jahren fanden siebzig Prozent, dass sich »auch Männer mit Hilfe von Beauty-Proukten pflegen sollten«. Die Befragten nutzten durchschnittlich acht Beauty-Produkte, darunter auch Hilfsmittel wie Trimmer für die Augenbrauen oder Beinrasierer. Viele gaben an, dass sie diese Produkte »selbstständig kaufen« – ein weiterer Beleg dafür, das die Vorurteile gegenüber Männerkosmetik schwinden.
Aus dem Koreanischen von Susanne Schulz