Verkehr | International

Epische Infrastruktur

Millionen Menschen und Güter zirkulieren ständig um die Welt, auf Straßen, Schienen und Schifffahrtsrouten
Ein Flughafengelände aus der Luft fotografiert. Mehrere Start- und Landebahnen verlaufen parallel andere kreuzen sich. Zwischen den Bahnen wächst Gras.

Privater Flughafen in Kalifornien, USA

Herr Nagy, Sie haben bereits überall auf der Welt Verkehrsprojekte fotografiert. Wie kam es dazu?

Es hat mich schon immer fasziniert, das Gigantische zu fotografieren, ganz egal, ob das ein Containerschiff oder eine Landschaft ist. Episches übt auf mich optisch eine wahnsinnige Faszination aus. Manche meiner Bilder sind sehr geplant, aber auch wenn ich spontan etwas sehe, weiß ich intuitiv, dass ich ein Bild machen möchte.

Viele Ihrer Fotos sind aus der Luft aufgenommen. Wie genau entstehen diese Bilder?

Ich fotografiere tatsächlich oft aus einem Hubschrauber. Das ermöglicht es mir, großzügige Bildausschnitte abzubilden. Hin und wieder benutze ich auch Drohnen oder steige auf einen Kranwagen, um überraschende Perspektiven einzufangen. Die Qualität der Bilder ist mir natürlich auch wichtig, dafür habe ich Stabilisatoren, die an der Kamera montiert sind. Und, was eben auch dazu gehört, ist das Warten. Das Warten auf den richtigen Zeitpunkt und das richtige Licht.

Wie suchen Sie sich Ihre Motive aus?

Ich fotografiere oft für Werbekampagnen, bei denen der Kunde genaue Vorstellungen hat. Das ist dann alles inszeniert. Das Bild auf Seite  14 etwa zeigt das: Ich sollte die Boeing 747 auf einem Privatflughafen in Kalifornien fotografieren. Wir haben sie extra für den Fotoshoot abheben lassen und auch die Flugzeuge im Hintergrund wurden positioniert. Die Fotos der Container in Hamburg, auf Seite 22 zu sehen, sind wiederrum ganz privat entstanden. Mich hat der Hafen interessiert und ich bin dann ein paar Stunden dort herumgeflogen, um das Bild zu machen. Manchmal ergeben sich die Motive aber auch, wenn ich auf dem Weg zu einem anderen Auftrag bin: Meine Aufnahmen von der Straße im Dschungel von Puerto Rico auf Seite 54, dem Güterzugbahnhof in Chicago auf Seite 36 oder auch den Hochhäusern in Hongkong auf Seite 36 sind so entstanden.

Das Interview führte Isabelle Groß