Stellen Sie sich vor, Sie hätten Durst, sehr großen Durst. Sie wollen nicht schon wieder Geld für Trinkwasser ausgeben, das seit 2010 ein UN-Menschenrecht ist. Sie wollen nicht schon wieder Müll durch eine Plastikflasche produzieren. Und Sie wissen, dass der Mensch pro Tag zwei bis vier Liter trinken sollte. Da steigt Ihnen die helle Freude ins Gesicht: Heute haben Sie ja die Flasche „Squeazy“ dabei. Mit ihren Ziehharmonika-Ritzen lässt sie sich schwuppdiwupp von einer 0,3-Liter- in eine 0,7-Liter-Flasche verwandeln – und Sie können sie immer wieder nachfüllen und danach wieder zusammenquetschen. Dieses Produkt, von Schweizern erdacht, in der Schweiz hergestellt, besteht zu hundert Prozent aus Polypropylen und kann in den Rückgabestationen von Schweizer Supermärkten „recycliert“ werden. Es kommt in allen nur erdenklichen Farben daher, von Gelb über Gold bis Türkis und Beige. Knallig, metallisch oder klassisch. Jetzt stellen Sie sich nur noch vor, dass alle Menschen ständig sauberes Wasser hätten, derzeit ist es leider nur ein Viertel der Weltbevölkerung.
Squeazy mit Schraubverschluss gibt es für 8,73 EUR bei www.squeasy.ch