Die Kukulkan-Pyramide in Chichén Itzá
„El Castillo“ („das Schloss“), die berühmte Kukulkan-Pyramide der Ruinenstätte Chichén Itzá, sah ich zum ersten Mal wenige Tage, nachdem ich mich entschieden hatte, nicht mehr jung zu sein
Ich war 28 Jahre alt, hatte das Koksen aufgegeben, meinen Job in einem Büro der Regierung geschmissen und war mit einer Minderjährigen durchgebrannt. Zu der Zeit zog mein Vater nach Mexiko-Stadt. Auf dem Weg dorthin würde er mit dem Auto die südlichen Bundesstaaten Quintana Roo, Yucatán, Campeche, Tabasco, Veracruz und Puebla durchqueren. Weil wir nichts anderes zu tun hatten, beschlossen meine Freundin und ich, ihn und seine Frau Marta auf der langen Reise zu begleiten.
Unsere erste Station war Chichén Itzá. Es war September und in der Ruinenstadt der Mayas wimmelte es nur so von Touristen. An diesem Tag sollte sich wie jedes Jahr ein sonderbares Spektakel ereignen. Eine Schlange aus Licht und Schatten würde über die Steinplatten einer der beiden verbliebenen Treppen der Pyramide kriechen. Ein Schweif zweifarbiger Schuppen würde so bis zum Kopf von Kukulkan reichen. Kukulkan nennen die Maya eine Figur aus der Nahuatl-Mythologie, besser bekannt als Quetzalcoatl, die gefiederte Schlange.
Auf den ersten Blick konnte mich das zentrale Gebäude der Anlage nicht besonders beeindrucken. Zu oft hatte ich den Umriss der Pyramide, der auf Postkarten, T-Shirts und Streichholzschachteln gedruckt war, schon gesehen. Meine Meinung über „das Schloss“ änderte sich jedoch mit dem Verstreichen der Stunden. Die sich an der Seite einer Treppe reflektierende Sonne erzeugte einen außergewöhnlichen, wohl- kalkulierten optischen Effekt von sich auffächernden Schatten. Auf einmal sah ich Kukulkan, wie sie sich vom Altar der Pyramide bis zu ihrem Sockel hinabschlängelte.
Ich beschloss, die Treppe hinaufzusteigen. Ein Schwindelgefühl über- kam mich, an das ich mich bis heute erinnere. Ich hatte den Eindruck, die Steinstufen, auf denen ich voranschritt, verflüssigten sich. Sie öffneten sich wie das Rote Meer vor Moses. Die Pyramide tauschte ihre harte Haut gegen etwas Organisches, Fließendes ein: ein Reptil aus Licht.