Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine neue Sprache lernen: Statt mit schweren Wörterbüchern können Sie nun mit der App „Flashsticks“ Vokabeln mit Ihrem Smartphone pauken. Sie fotografieren einfach einen Gegenstand und lassen die App feststellen, worum es sich handelt. Mühelos erkennt Sie die „linke Handfläche“ genauso wie einen „grau-und-weißen Nike Turnschuh“. Daraufhin schlägt sie Ihnen den englischen Begriff und darunter eine weitere Übersetzung vor. Sie können aus vierzig Sprachen wählen – von Arabisch bis Walisisch.
Manchmal macht die App auch Fehler: So erkannte sie eine Computermaus zuerst als „Elfenbein-Kabel-Maus“ und erst im zweiten Anlauf wurde daraus eine „weiß schnurgebundene Computer-Maus“. Neben der Scanfunktion kann die App noch mehr: Mit kleinen Worträtseln können Sie Ihren Lernfortschritt selbst testen und damit Punkte sammeln. Über Facebook können Sie Ihr Wissen dann mit Freunden vergleichen. Beherrschen Sie eine Vokabel einmal sicher, können Sie auf „sinnvolle Sätze“ klicken und die App schlägt Ihnen kurze Sätze wie „Ich habe eine linke Handfläche“ vor. Sinnvoll oder nicht, diese Sätze helfen bei der Einführung in die Grammatik einer Sprache. Schließlich gibt es noch, bisher leider nur für Englischsprecher, einen Aussprache-Check.
Flashsticks gibt es für 3,99 € im Monat im App Store und bei Google Play.