Berühmte Dörfer
Eine Zusammenstellung
Davos
Einst war Davos ein kleiner, mondäner Wintersportort, mittlerweile ist der Name ein Synonym für das jährlich stattfindende Weltwirtschaftsforum.
Bethlehem
Das galiläische Geburtsdorf ist heute eine Stadt mit 27.000 Einwohnern und wird von Touristen aus aller Welt besucht.
Greenwich Village
Beatniks und Bohemiens bevölkerten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts den New Yorker Stadtteil. Liebhaber sprechen seither vom „Village“.
Llanfairpwll...
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch: ein walisisches Dorf mit dem längsten und zungenbrecherischsten Namen Europas.
Monte Verità
Die Schweizer Wiege der Alternativkultur war Anfang des 20. Jahrhunderts beliebt bei Künstlern, Schriftstellern und Ausdruckstänzern.
Flake
Flake ist die Heimat von Wickie, dem aufgeweckten Wikingerjungen aus der deutsch-österreichisch-japanischen Zeichentrickserie.
Schengen
Der Ort wurde 1995 weltberühmt durch das Abkommen zur Abschaffung von Grenzkontrollen innerhalb der EU.
Böhmische Dörfer
Von böhmischen Dörfern spricht man hierzulande, wenn man sagen will, dass man nur Bahnhof versteht.
Potemkinsche Dörfer
Sie sind nach dem russischen Fürsten Grigori Alexandrowitsch Potjomkin benannt. In ihnen trügt der schöne Schein.
Zusammengestellt von Stephanie Kirchner