Der Sound von Khlong Toei
Auf Spotify hören
„Hear Woy!“
Thaitanium gehören zu den Urgesteinen der thailändischen Hip-Hop-Szene. Als ihr erstes Album im Jahr 2000 erschien, war ich noch ein kleines Kind. Rap-Musik spielte damals keine große Rolle in Thailand, aber bei uns im Viertel liefen Songs wie »Hear Woy!« überall. Mit ihren teils provokanten Texten waren sie ein wichtiges Vorbild für mich, mit ihren Beats inspirieren sie viele junge Musiker im ganzen Land bis heute.
„กูน่ะ คลองเตย“, „Gu Na Khlong Toei“
„Gu Na Khlong Toei“ war mein erster Song. Er ging direkt viral und wurde zu einer Art inoffiziellen Hymne des Viertels. Der Titel bedeutet übersetzt „Ich bin Khlong Toei“; es geht um das Leben in unserer Gemeinschaft. Ich habe angefangen, Musik zu machen, um Vorurteile gegenüber Slums zu bekämpfen. Der Song soll zeigen: Ich bin stolz darauf, aus Khlong Toei zu kommen.
„Dead And Gone“
„Dead And Gone“ habe ich das erste Mal in Khlong Toei gehört, als das Lied im Fernsehen vorgestellt wurde, ich glaube das muss MTV gewesen sein. Ich fand den Song sofort cool, obwohl ich den Text damals gar nicht verstanden habe. Ich wusste in dem Moment direkt, so etwas will ich auch machen, so will ich auch sein.
„ชุมชน“, „Chumchon“
Pae zählt zur neuen Generation thailändischer Rapper. Er ist, wie ich, in einer von Armut geprägten Nachbarschaft in Sathorn aufgewachsen, dasnicht weit von Khlong Toei entfernt liegt. Viele seiner Songs handeln von seinem Viertel und den Kämpfen, die ihn, als er aufwuchs, geprägt haben. In „Chumchon“ rappt er über Drogenabhängigkeit und Gewalt, aber auch den besonderen Zusammenhalt in der Community. Das Lied richtet sich auch an Menschen mit Vorurteilen über Siedlungen wie unsere. Der Track beginnt mit den Worten „Ich sag dir, was wahr ist und was nicht, von den Geschichten, die du über Slums gehört hast.“
„It Was A Good Day“
Als dieser Song rauskam, war ich noch gar nicht geboren. Wie die meisten meiner Generation waren meine Freunde und ich als Kinder verrückt nach Videospielen. Wir haben viel Zeit in Game-Shops verbracht und „Grand Theft Auto: San Andreas“ gezockt. Dabei habe ich das erste Mal den Hip-Hop-Klassiker von Ice Cube gehört, als das Lied in dem Spiel lief. Mir hat die Stimmung direkt gefallen, und immer, wenn ich das Stück höre, denke ich an diese Zeit zurück.
„เด็กบ้าน“, „Dek Ban“
2024 habe ich mit ein paar Freunden „Ramaflow Dirty“ gegründet. In Khlong Toei gab es bisher kaum Hip-Hop-Gruppen, das wollten wir ändern. Wir kommen alle aus der gleichen Nachbarschaft, daher auch unser Name: Ramaflow bezieht sich auf eine Straße bei uns im Viertel. „Dek Ban“ ist ein Song über uns Kinder aus dem Slum. Wir wollten darin nicht über Drogen und Waffen sprechen, die Dinge, die jeder über Khlong Toei weiß. Wir rappen aus einer anderen Perspektive und erzählen von den Menschen hier, den guten und den schlechten, und davon, wie wir unser Leben trotz allem weiterleben.
„LAND ROVER“
Der Song hat eine besondere Bedeutung für mich, weil es darin um meine eigene Familie geht. Ich habe lange überlegt, ob ich ihn schreiben soll, habe mich dann aber entschieden, dass ich die Geschichte meiner Eltern erzählen will. Das Stück ist eine Art Abschied, aber gleichzeitig auch ein Weg für mich, meine Mutter und meinen Vater für immer in meinen Gedanken zu behalten.
„Get low“
Dieses Lied habe ich auch durch ein Videospiel kennengelernt. Es war Teil des Soundtracks von „Need for Speed: Underground“, einem Autorennspiel. Rap, Hip-Hop, was auch immer für Songs in diesen Spielen liefen, wir haben sie uns einfach immer wieder angehört und die Musik aufgesogen.
„แสงสลัม“, „Saeng Slum“
Die Inspiration für den Song „Slum Light“ kam von einem Foto, auf dem ich vor einem Haus in der Nachbarschaft sitze und mir das Sonnenlicht ins Gesicht scheint. Einer meiner Freunde sah das Bild und sagte: „Hey, das Licht des Slums!“ Dieses Licht wollte ich festhalten. Das Lied erzählt nicht nur von den Menschen in Khlong Toei, sondern ist für sämtliche solcher Viertel von Thailand bestimmt, denn wir gehören alle zusammen.
„คลองเตยดิวะ“, „Khlong Toei Di Wa“
Ein Rapper aus Khlong Toei zu sein, heißt für mich auch den Kampf der Menschen im Slum zu verkörpern. Wir möchten aber nicht immer nur über die Probleme rappen, sondern auch über die Kraft der Gemeinschaft, damit Khlong Toei in der Zukunft noch stärker wird. Dieser Song von 18Crowns macht genau das, wir zeigen allen da draußen: „Khlong Toei di wa“-„Khlong Toei ist krass“!
Protokolliert von Mira Schwedes