Lieblingstier | Panama

Stolzer Wappenvogel

Harpyien sind furchterregend, doch gegen den Menschen haben sie kaum eine Chance. In Panama steht der Raubvogel für Souveränität

Eine schwarz weiß Zeichnung von einem seitlichen Harpy.

Eine Harpyie

Der Name der Harpyie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Reißerin“. Der mächtige Greifvogel beeindruckt durch seine majestätische Erscheinung, seine Flügelspannweite erreicht bis zu 2,24 Meter. Der Harpyien-Adler hat keine natürlichen Feinde, aber der Mensch hat ihn durch die Zerstörung der Regenwälder fast ausgerottet.

Panama ist eines der wenigen Länder in Mittelamerika, in dem die Vögel noch zu finden sind. Dort genießen sie Schutz im Harpyien-Zentrum im Parque Summit. 2002 wurde die Harpyie zum Nationalvogel Panamas erklärt. Aber bereits 1903, als sich Panama von Kolumbien trennte, erschien sie auf dem Staatswappen. Sie sitzt nach links blickend auf dem Wappenschild, in ihrem Schnabel ein Band mit der Aufschrift „Pro Mundi Beneficio“ („Für den Wohlstand der Welt“), das sich auf Panama als Brücke bezieht – nicht nur für den Gütertransfer in die ganze Welt, sondern auch als mittelamerikanische Landbrücke für Mensch und Tier.

Der Vogel symbolisiert die nationale Souveränität, die sich das Land mehrmals erkämpfen musste, in Auseinandersetzungen mit Spanien, Großkolumbien und den USA. Im Juni 2019 wurde eine Harpyie – ein junges weibliches Exemplar – aus dem Parque Summit entwendet. In einem Land, das seine Herausforderungen im Kampf gegen Korruption und für soziale Gerechtigkeit sieht, erscheint dieser Diebstahl wie ein Symbol für den Raub staatlicher Ressourcen und ein Schlag gegen seine Souveränität.

Aus dem Spanischen von Gabriela Pflügler