Müll für Elise
Es ist immer wieder ein besonderer Moment, wenn in den Straßen Taipehs frühmorgens die Melodie von Ludwig van Beethovens „Für Elise“ anhebt. Die Überraschung ist perfekt, wenn man den Verursacher der Beschallung zu Gesicht bekommt: einen Müllwagen
Anders als in Deutschland dient klassische Musik in Taiwan nicht ausschließlich der Abendunterhaltung im Konzertsaal: Sie erinnert die Bürger auch an die Entsorgung ihres Hausmülls. Weshalb aus den Lautsprechern der Müllabfuhr gerade Beethoven kommt, wissen kurioserweise nicht einmal die Behörden. Die einen behaupten, die Melodie sei in den Fahrzeugen vorinstalliert gewesen, die seinerzeit aus Deutschland importiert wurden; andere sagen, dass ein ehemaliger Gesundheitsminister die Anordnung dazu gab, nachdem er seiner Tochter beim Klavierspielen zugehört hatte. Neben der musikalischen Untermalung überrascht Taiwan-Touristen übrigens auch die Müllentsorgungsprozedur selbst: Statt ihren Abfall am Straßenrand abzustellen, warten die Hauptstädter in aller Frühe geduldig vor ihren Häusern, um ihre Plastiksäcke eigenhändig in die Müllwagen zu werfen.