Was bleibt?

Was heute geschah

Menschen und ihre Tagebücher – eine kleine Sammlung

Virginia Woolf
Dienstag 10. September 1918
Ich habe die letzten fünf Minuten mit dieser Kladde vor mir damit verbracht, zwei ertrunkene Fliegen mit meiner Federspitze aus meinem Tintenfaß zu fischen; aber ich beginne zu begreifen, dass das eines der Unterfangen ist, die völlig unmöglich sind – absolut unmöglich.

Virginia Woolf, geboren 1882 in London, war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin.

Peter Stamm
Mathon, 7. Juli 1971
Ich hate nichtz zum Lesen. Es war langweilig und blöd und unintresant. Ich wuste nicht was ich tun sollte auser Essen. Zum ein Brief schreide war ich zufaul.

Peter Stamm, geboren 1963 in Scherzigen, Schweiz, hat Romane, Hörspiele und Theater­stücke verfasst

Marie Bashkirtseff
Mai 1884
Wenn ich jung sterbe, möchte ich mein Tagebuch veröffentlichen lassen, denn es kann nur interessant sein. Nicht nur sage ich immer, was ich denke, ich habe auch nicht ein einziges Mal erwägt, Dinge, die mich lächerlich oder unvorteilhaft erscheinen lassen, zu verbergen. Außerdem halte ich mich für zu bewundernswert, um mich selbst zu zensieren.

Marie Bashkirtseff, 1858 in Gawronzi, Südrussland geboren, lebte als Malerin in Paris.

Astrid Lindgren
1. September 1939
Oh! Heute hat der Krieg begonnen. Niemand wollte es glauben. Gestern Nachmittag saßen Elsa Gollander und ich im Vasapark, die Kinder liefen und spielten um uns herum, und wir schimpften ganz gemütlich auf Hitler und waren uns einig, dass es wohl keinen Krieg geben würde – und dann das! Die Deutschen haben heute früh mehrere polnische Städte bombardiert und dringen von allen Seiten in Polen ein. Ich habe bis jetzt vermieden, irgendetwas zu hamstern, aber heute habe ich doch ein wenig Kakao, Tee, Schmierseife und einiges andere besorgt.

Die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren wurde 1907 auf Näs bei Vimmerby geboren.

Charles Darwin
6.,7.,8. Novemb. 1838
Habe die letzte November-, erste Dezemberwoche komplett darauf verschwendet, ein paar Vögel zu präparieren. Vom 6. bis zum 21. beschäftigt mit Hausarbeiten. Zum Ende des Jahres Wohnungssuche, ein bisschen gelesen, & Zeit durch Unwohlsein verloren.

Der englische Naturforscher Charles Darwin wurde 1809 in Shrewsbury geboren.

 

Zusammengestellt von Timo Berger
Quellen:  Virginia Woolf aus: Tagebücher 1: 1915-1919 (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1990); Peter Stamm aus: „Wenn ich gross bin, werd ich Dichter; Frühe Texte bekannter Autoren, herausgegeben von Florian Werner“ (Arche Verlag, Zürich und Hamburg, 2014); Marie Bashkirtseff aus: „Jornaux intimes. De; Madame de Staël à Pierre Loti“ (Éditions Gallimard, Paris, 2012); Astrid Lindgren aus: Die Menschheit hat den Verstand verloren: (Tagebücher 1939-1945, Ullstein Verlag, Berlin, 2015); Charles Darwin aus: http://darwin-online.org.uk/