Tut uns leid!

Über die Perfektionierung der Höflichkeit in Kanada

Kanadier denken gerne, sie seien an allem schuld. Werden sie angerempelt, entschuldigen sie sich dafür, dass sie im Weg stehen. Sie entschuldigen sich sogar für das Wetter. Wir Kanadier sind grundsätzlich übermäßig freundlich und „sorry“ ist für uns mehr als nur eine Entschuldigung. Es soll einen besonders netten und angenehmen Umgang miteinander ermöglichen: „Tut mir leid, war meine Schuld, weiter geht’s!“ Diese Form der Höflichkeit entstammt der britischen Kultur, doch wir Kanadier haben sie perfektioniert.

Wir benutzen den Ausdruck „sorry“ schon fast unbewusst, er ist in unsere Satzstruktur übergegangen. Sätze beginnen oft mit „Sorry, but“. Das ist eine Art Unsicherheitskomplex, der so weit geht, dass uns andere Kulturen als unterwürfig empfinden. Das ist tragisch – auf eine sehr freundliche Art und Weise. Ich lebe mittlerweile in Deutschland, spreche aber fast nur Englisch. Eigentlich wollte ich mir das ständige „sorry“ abgewöhnen. Manchmal entschuldige ich mich jedoch für mein Deutsch.