Die Gunst des Sultans
In Brunei wird der soziale Status vom Regierungsoberhaupt bestimmt
Das Sultanat Brunei im Nordwesten Borneos ist mit nur 400.000 Einwohnern ein sehr kleines Land. Der Status eines Menschen spielt in der Staatshierarchie eine große Rolle und wird durch Titel sichtbar. Die höchste aller Anreden lautet „Yang Di-Pertuan Negara“ („der als Gebieter des Staates Auserkorene“) für Sultan Haji Hassanal Bolkiah, der seit 1967 Staatsoberhaupt ist. Ihm unterliegen alle Instanzen der Staatsgewalt und er ist oberster religiöser Führer.
Neben der Ernennung sämtlicher politischer Ämter bestimmt er den sozialen Status seiner Untertanen, indem er Titel vergibt. Einer der höchsten für Nichtadelige ist der des „Pehin“. Das entspricht dem britischen Lord. Früher wurden wichtige Funktionäre im Palast und Ratgeber des Sultans mit dieser Anrede adressiert. Heute tragen die Mitglieder des Ministerkabinetts dieses Prädikat.
Ein Großteil der Titel wird bei besonderen staatlichen Anlässen verliehen. Die Geburtstagszeremonie des Sultans ist die wichtigste, da dort jedes Jahr über fünfhundert Menschen einen neuen Status erhalten. Besonders herausragende Personen bekommen neben einem Stern den ehrenhaften Titel „Dato“ als Zeichen der Wertschätzung. Hohe Beamte wie Staatssekretäre oder Führungskräfte, auch aus Polizei und Militär, dürfen sich so nennen.
Weitere Auszeichnungen werden an Menschen vergeben, die Brunei einen außergewöhnlichen Dienst erwiesen haben, wozu auch gute Leistungen in der Staatsführung zählen. Von den Empfängern der Ehrentitel wird absolute und ewige Loyalität Ihrer Majestät und der Regierung gegenüber verlangt. Bei öffentlichen Anlässen im Palast müssen sie ihre Position zeigen, indem sie das Emblem des Sultans tragen. Wer einen hohen gesellschaftlichen Rang erhalten möchte, sollte stets in der Gunst des Herrschers stehen.
Aus dem Englischen von Mirjam Karrer