Respekt vor Tanten
In der ägyptischen Kultur ist der Respekt vor der älteren Generation tief verwurzelt
Natürlich dürfen die Jüngeren eine andere Meinung haben, aber sie müssen dabei immer die Würde der Älteren beachten. Bereits in der Anrede an eine ältere Person lässt sich das zum Ausdruck bringen. Die Freundinnen meiner Mutter sind für mich zum Beispiel meine „Tatas“ – Tanten also. Und auch meine deutsche Schwiegermutter nenne ich „Tata Aicha“ und nicht einfach nur beim Vornamen. Damit zeige ich ihr, wie sehr ich sie respektiere. Diese Art des Respekts wird den Kindern von klein auf anerzogen. Das gleiche gibt es auch bei Gesten: Wenn eine Mutter auf ihr Kind böse ist, es aber gerade nicht zu fassen bekommt, dann streicht sie mit den Fingern langsam über das Kinn – wie über einen imaginären Bart –, bis Daumen und Fingerspitzen sich treffen. In dieser Haltung lässt sie die Hand bedrohlich kreisen: „Warte ab, du wirst schon sehen“, bedeutet das. Das versteht jedes ägyptische Kind.